Wenn man die Pigment- oder Altersflecken als ästhetisch störend empfindet, gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu reduzieren oder zumindest optisch weniger sichtbar zu machen.

Die einfachste und hautverträglichste Möglichkeit besteht darin, die Pigmentflecken abzudecken. Welches Pflegeprodukt dabei verwendet wird, hängt davon ab, wie groß und wie dunkel die störenden Hautpigmentierungen sind.


Pigmentflecken abdecken

Kleine und helle Pigmentflecken abdecken

Bei Flecken, die klein und nicht allzu dunkel sind, hilft schon mal ein herkömmliches Make-up oder eine BB-Creme, über die wir bereits ausführlich berichtet haben.

Ich würde eine BB-Creme zur Abdeckung von Pigmentflecken immer den herkömmlichen Make-up Lösungen vorziehen, da sie die Haut nicht nur optisch kaschiert, sondern auch Feuchtigkeit spendet und darüber hinaus einen Lichtschutzfaktor hat.

Pigmentflecken abdecken
Eine gute BB Cream ist in der Lage, viele Aufgaben zu erfüllen.

Mit einer BB Creme kann man also nicht nur Pigmentflecken abdecken, sondern der Haut nebenbei auch etwas Gutes tun und sie vor äußeren Umwelteinflüssen schützen. Solche Einflüsse, allen voran die UV-Strahlung, sind nämlich die wichtigsten Ursachen für das Altern unserer Haut.

Eine BB Cream, die sich gut als Abdeck-Creme eignet und die ich weiterempfehlen kann, ist diese hier. Sie wird zum einen mit kleineren Pigmentierungen und Hautunregelmäßigkeiten locker fertig, und zum anderen enthält sie noch solche pflegenden Wirkstoffe wie Panthenol und Bisabolol. Dadurch ist sie fast schon eine Art Universalcreme zur Tagespflege, vor allem bei gereizter Haut.


 

Dunklere Pigmentflecken abdecken

Bei kräftigeren Flecken empfehlen sich der Einsatz eines Concealers und anschließend das Auftragen einer Grundierung. Am natürlichsten wirkt dabei ein flüssiges Make-up mit lichtreflektierenden Partikeln. Mit diesem Produkt habe ich zum Beispiel gute Erfahrungen gemacht.

Optisch ist es wichtig, beim Abdecken von Pigmentflecken den richtigen Farbton zu finden. Bewährt hat sich dabei die Methode, einen Farbton zu wählen, der zwischen dem eigenen Hautton und dem Ton der abzudeckenden Flecken liegt. Natürlich muss man dabei etwas herumprobieren und die Töne je nach Jahreszeit variieren.

Außerdem gibt es spezielle stark abdeckende Camouflage Cremes, die eine spezielle Art des Make-ups für „schwierigere Fälle“ darstellen. Aufgrund ihrer höheren Pigmentdichte decken sie auch die Hautstellen ab, bei denen herkömmliche Make-ups hilflos sind.


 

Den Farbton mit Einsatz von CC-Creams dauerhaft verbessern

Wir haben ja gerade schon über die BB-Creams gesprochen – es sind Substanzen, die verschiedene abdeckende und pflegende Funktionen in sich vereinen.

Eine Weiterentwicklung davon sind die sogenannten CC-Creams (Colour Correction Cream). Eine CC-Cream vereint, ähnlich zu der BB-Cream, verschiedene Wirkstoffe in sich. Dadurch eignet sie sich sowohl zum Abdecken von Pigmentflecken als auch zur Hautpflege mit Anti-Aging und UV-Schutz.

Pigmentflecken bleichen
Eine CC Cream wirkt meist zwar nicht so schnell, dafür aber langfristig.

Der Unterschied zwischen einer BB-Cream und einer CC-Cream liegt darin, dass die CC-Cream eine langfristige Wirkung hat. Bei regelmäßiger Anwendung soll sie nicht nur den Hautton dauerhaft verbessern, sondern auch das Hautbild glätten und Fältchen langfristig mildern.

Deshalb kann man mit einer CC-Cream nicht nur die unerwünschten Pigmentflecken abdecken, sondern vielmehr die Haut nachhaltig pflegen und zurück zu der natürlichen Balance bringen. Vorausgesetzt, man wählt das richtige Produkt und wendet es konsequent an.

Mir wurde schon mal die CC-Cream von Alterna empfohlen – ich kann jedoch noch nichts darüber berichten, da ich diese Creme nur mal ausprobiert habe und noch nicht dazu gekommen bin, sie über einen längeren Zeitraum anzuwenden.

Falls Du bereits Erfahrungen mit einer CC-Cream sammeln konntest, würde ich mich sehr über deinen Kommentar freuen!

Im dritten Teil meines Testberichts geht es um das Aufhellen und Bleichen von Pigmentflecken.

Teil 3: Pigmentflecken aufhellen und bleichen – ist das schädlich für die Gesichtshaut? >>


Aktuelle Top 3 Bestseller bei Abdeckprodukten für Pigmentflecken:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert