Der Hauttyp 3 weist üblicherweise folgende Eigenschaften auf:
- Normale Haut ohne besonders intensiven Pflegebedarf
- Je nach Lebensstil und Jahreszeit kann die Haut mal trocken, mal leicht ölig werden.
- Zu den „Problemchen“ gehören dementsprechend vereinzelt rote Stellen, Aknespuren sowie leicht unebenes Hautbild.
- Genetisch bedingt und als Folge von unzureichender/falscher Gesichtspflege können vergrößerte Hautporen, Hautirritationen sowie schlaffe/müde Hautbereiche auftreten.
- Eigentlich ist dieser Hauttyp am unkompliziertesten von allen. Doch auch hier soll auf die richtige Gesichtspflege-Routine geachtet werden. Sonst können sich die „Problemchen“ früher oder später zu ernsthafteren „Problemen“ entwickeln.
Passendes Pflegeprogramm:
1) Weniger ist oft mehr
Man sollte die Pflegeroutine bei normaler Haut nicht zu kompliziert machen. Ein milder Gesichtsreiniger, bei Bedarf und je nach Jahreszeit ab und zu ein Fruchtsäurepeeling und ein Gesichtsserum und anschließend eine hydratisierende, nicht zu schwere Feuchtigkeitscreme sollten für die Basispflege schon ausreichen.
Auch bei normaler Haut ist es wichtig, Pflegeprodukte mit möglichst wenigen Inhaltsstoffen zu verwenden. Sollte die Haut dann nicht wie erwartet darauf reagieren, kann man so viel schneller den unerwünschten Wirkstoff ausmachen und ihn aus der Pflegeroutine ausschließen.
2) Anti-Aging-Pflege mit Retinol
Zum Einstieg in die Anti-Aging Pflege können wir retinolhaltige Produkte empfehlen. Bei regelmäßiger Anwendung aktiviert Retinol die Erneuerung von Hautzellen und verlangsamt dadurch die vorzeitige Hautalterung.
3) Sonnenschutz ist wichtig!
Natürlich spielt auch bei normaler Haut ein ausreichender, permanenter Sonnenschutz eine zentrale Rolle. Immerhin sind die UV-Strahlen einer der wichtigsten Faktoren für die vorzeitige Hautalterung. Sonnenschutzmittel sollten deshalb die Basis einer effektiven Anti-Aging-Strategie darstellen.
4) Gesichtspflege-Routine regelmäßig überprüfen
Auch die normale Haut kann ab und zu empfindlich auf bestimmte Wirkstoffe reagieren und sogar Unverträglichkeiten zeigen. Deshalb sollte man die Hautveränderungen stets beobachten und versuchen, mögliche Ursachen dafür zu finden. Die Gesichtspflege-Routine sollte dementsprechend regelmäßig auf die Anforderungen der Haut abgestimmt werden.